Die mehrachsige, motorisierte Plattform mit eingebauten Kraftsensoren ermöglicht Therapie, Prävention und Rehabilitation. Dabei wird mittels Biofeedback analysiert, therapiert und vollständig dokumentiert. Durch variable Reize wird das Zusammenspiel von Gehirn und Muskulatur trainiert und so Bewegungskoordination und Reflexe verbessert. Die Trainingsmethode wird auch zur Therapie von neurologischen Krankheitsbildern wie zum Beispiel Parkinson oder Multipler Sklerose erfolgreich eingesetzt. Bewegungen werden flüssiger und sicherer, so dass sich Stolper- und Fallraten verringern und Sturzprophylaxe betrieben wird.
Trainingseffekte und Verbesserung von:
Spezifische Bewegungsabläufe für Zahlreiche Indikationen: